top of page
Teresa Wenhart - Music, Brain, Psychology

No Collections Here
Sort your projects into collections. Click on "Manage Collections" to get started
Musik in Acryl
Synästhetische Impressionen von historischen und zeitgenössischen Musikwerken
L. Vandervelden: Song Cycle "To Nature" (2025)
Synästhetische "Musik in Acryl"-Malerei von Teresa Wenhart:
L. Vandervelden: Song Cycle "To Nature" for voice, clarinet, violin, viola & cello (2025) - Featuring text by Samuel Taylor Coleridge, Dorothy Wordsworth, Charlotte Brontë, Henry Wadsworth Longfellow, Percy Bysshe Shelley
Synästhetische Darstellung der Uraufführung (24 Mai 2025) performed durch:
Leo Shibata, Soprano
Giorgio Noè, Clarinet
Lauren Vandervelden, Violin
Kristina Utkovic, Viola
Teresa Wenhart, Cello
an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
L. Vandervelden: Song Cycle "To Nature" for voice, clarinet, violin, viola & cello (2025) - Featuring text by Samuel Taylor Coleridge, Dorothy Wordsworth, Charlotte Brontë, Henry Wadsworth Longfellow, Percy Bysshe Shelley
Synästhetische Darstellung der Uraufführung (24 Mai 2025) performed durch:
Leo Shibata, Soprano
Giorgio Noè, Clarinet
Lauren Vandervelden, Violin
Kristina Utkovic, Viola
Teresa Wenhart, Cello
an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)


E. Esenvalds: "In Paradisum"
Synästhetische Darstellung des Musik-Werks "In Paradisum" von Eriks Esenvalds für Chor, Cello und Viola
aufgeführt im Dom zu Brixen (Südtirol, Italien), 2016 von
Chor der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Arthur Hornig, Violoncello
Manon Gerhard, Viola
Gerd Guglhör, Dirigent
aufgeführt im Dom zu Brixen (Südtirol, Italien), 2016 von
Chor der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Arthur Hornig, Violoncello
Manon Gerhard, Viola
Gerd Guglhör, Dirigent


B. Britten: Lamento aus Suite für Cello Solo Nr. 1
Synästhetische Darstellung von "Lamento" aus Benjamin Brittens Suite Nr.1 für Violoncello Solo, gemalt von Teresa Wenhart.
Musikalische Performance: 14. Januar 2025, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Teresa Wenhart (Cello)
Musikalische Performance: 14. Januar 2025, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Teresa Wenhart (Cello)


Clara Schumann: Lieder Op. 13, Nr. 1 & Nr.6
Synästhetische Darstellung der Lieder von Clara Schumann Op.13 gemalt von Teresa Wenhart.
Musikalische Performance: 03. Dezember 2024, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Teresa Wenhart (Cello) & Daniela Baumann (Klavier)
Nr.1 "Ich stand in dunklen Träumen"
(C. Schumann, H. Heine)
--
Ich stand in dunklen Träumen
Und starrte ihr Bildnis an,
Und das geliebte Antlitz
Heimlich zu leben begann.
Um ihre Lippen zog sich
Ein Lächeln wunderbar,
Und wie von Wehmutstränen
Erglänzte ihr Augenpaar.
Auch meine Tränen flossen
Mir von den Wangen herab –
Und ach, ich kann’s nicht glauben,
Dass ich dich verloren hab!
----------------
Nr. 6 "Die stille Lotusblume"
(C. Schumann, E. Geibel)
---
Die stille Lotosblume
Steigt aus dem blauen See,
Die Blätter flimmern und blitzen,
Der Kelch ist weiß wie Schnee.
Da gießt der Mond vom Himmel
All seinen gold’nen Schein,
Gießt alle seine Strahlen
In ihren Schoß hinein.
Im Wasser um die Blume
Kreiset ein weißer Schwan,
Er singt so süß, so leise
Und schaut die Blume an.
Er singt so süß, so leise
Und will im Singen vergehn.
O Blume, weiße Blume,
Kannst du das Lied verstehn?
Musikalische Performance: 03. Dezember 2024, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Teresa Wenhart (Cello) & Daniela Baumann (Klavier)
Nr.1 "Ich stand in dunklen Träumen"
(C. Schumann, H. Heine)
--
Ich stand in dunklen Träumen
Und starrte ihr Bildnis an,
Und das geliebte Antlitz
Heimlich zu leben begann.
Um ihre Lippen zog sich
Ein Lächeln wunderbar,
Und wie von Wehmutstränen
Erglänzte ihr Augenpaar.
Auch meine Tränen flossen
Mir von den Wangen herab –
Und ach, ich kann’s nicht glauben,
Dass ich dich verloren hab!
----------------
Nr. 6 "Die stille Lotusblume"
(C. Schumann, E. Geibel)
---
Die stille Lotosblume
Steigt aus dem blauen See,
Die Blätter flimmern und blitzen,
Der Kelch ist weiß wie Schnee.
Da gießt der Mond vom Himmel
All seinen gold’nen Schein,
Gießt alle seine Strahlen
In ihren Schoß hinein.
Im Wasser um die Blume
Kreiset ein weißer Schwan,
Er singt so süß, so leise
Und schaut die Blume an.
Er singt so süß, so leise
Und will im Singen vergehn.
O Blume, weiße Blume,
Kannst du das Lied verstehn?


P. Vasks: Gramata cellam
Musik in Acryl-Malerei:
P. Vasks: "Gramata cellam" for violoncello solo,
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt und gesungen von Janina Ruh
P. Vasks: "Gramata cellam" for violoncello solo,
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt und gesungen von Janina Ruh


D. Schnyder: Concerte for cello, percussion & strings (2019)
Musik in Acryl-Malerei:
D. Schnyder: Concerto for cello, percussion & strings (2019)
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Christoph Croisé (cello), Ruven Ruppik (percussion) & resonart camerata, 2021 in Zürich
D. Schnyder: Concerto for cello, percussion & strings (2019)
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Christoph Croisé (cello), Ruven Ruppik (percussion) & resonart camerata, 2021 in Zürich


O. Virtaperko: Metsä ja uni
Musik in Acryl-Malerei:
O. Virtaperko (*1973): Metsä ja uni
Synästhetische Darstellung der Performance von Teresa Wenhart (Violoncello solo) an der Zürcher Hochschule der Künste, Juni 2023
Description by the composer:
"Metsä ja uni (Forest and the Dream) is a short fantasy for solo cello (2004). This 4-minute miniature was the first piece in which Virtaperko’s musical focus is primarily on timbre and gradual changes of tone color, thus anticipating his later stylistic development."
https://www.virtaperko.fi/metsa-ja-uni/
O. Virtaperko (*1973): Metsä ja uni
Synästhetische Darstellung der Performance von Teresa Wenhart (Violoncello solo) an der Zürcher Hochschule der Künste, Juni 2023
Description by the composer:
"Metsä ja uni (Forest and the Dream) is a short fantasy for solo cello (2004). This 4-minute miniature was the first piece in which Virtaperko’s musical focus is primarily on timbre and gradual changes of tone color, thus anticipating his later stylistic development."
https://www.virtaperko.fi/metsa-ja-uni/


S. Rachmaninoff: Cello Sonata in g minor
Musik in Acryl-Malerei:
Sergej Rachmaninoff: Sonata in G minor for Cello & Piano, Op. 19
I. Lento – Allegro moderato (G minor)
II. Allegro scherzando (C minor)
III. Andante (E-flat major)
IV. Allegro mosso (G major)
Sergej Rachmaninoff: Sonata in G minor for Cello & Piano, Op. 19
I. Lento – Allegro moderato (G minor)
II. Allegro scherzando (C minor)
III. Andante (E-flat major)
IV. Allegro mosso (G major)


Ch. Croisé: Cello Sonata Nr. 1
Synästhetische "Musik-in-Acryl"-Malerei von Teresa Wenhart:
Ch. Croisé: Cello Sonata Nr. 1
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Christoph Croisé (Violoncello) und Alexander Panfilov (Klavier)
Ch. Croisé: Cello Sonata Nr. 1
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Christoph Croisé (Violoncello) und Alexander Panfilov (Klavier)


F. Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester
Musik in Acryl-Malerei:
F. Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Jakob Spahn (Violoncello) und der Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters (Leitung: Stephan Frucht), Hänssler, 2017
I. Ouverture
II. Idylle
III. Cadenza
IV. Menuett
V. Final alla Marcia
F. Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Jakob Spahn (Violoncello) und der Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters (Leitung: Stephan Frucht), Hänssler, 2017
I. Ouverture
II. Idylle
III. Cadenza
IV. Menuett
V. Final alla Marcia


E. Grieg: Cello Sonate in a-moll
Musik in Acryl-Malerei:
Edvard Grieg: Cello Sonate in a-Moll Op. 36 (1882-1883)
I. Allegro agitato
II. Andante molto tranquillo
III. Allegro molto e marcato
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Christoph Croisé (Violoncello) & Oxana Shevchenko (Klavier), Avie Records 2023
Edvard Grieg: Cello Sonate in a-Moll Op. 36 (1882-1883)
I. Allegro agitato
II. Andante molto tranquillo
III. Allegro molto e marcato
Synästhetische Darstellung der Interpretation gespielt von Christoph Croisé (Violoncello) & Oxana Shevchenko (Klavier), Avie Records 2023


[Click on the images to experience the complete project]
bottom of page