top of page

Forschung & Innovation

Hier finden Sie eine Auflistung meiner Veröffentlichung eigener Forschung in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Posterbeiträgen bei Konferenzen, sowie von Gastvorträgen, Workshops und Patenten. Die Arbeiten sind in unterschiedlichen Kontexten entstanden – während akademischer und industrieller Anstellungen sowie in freiberuflicher Tätigkeit – und spiegeln die Vielfalt meiner Forschungsinteressen wider.
Im Mittelpunkt stehen Themen aus der Musikpsychologie, Schema-Modi und Schema-Therapie bei Musiker:innen, Gehörschutz und Hörgesundheit sowie der Musikwahrnehmung und Neurowissenschaft des Musizierens.
Diese Sammlung bietet einen Einblick in meine interdisziplinäre Arbeit und zeigt, wie Forschung und Praxis in Vorträgen, Workshops und wissenschaftlichen Diskussionen zusammenfließen.

Für Beiträge in den Medien siehe:

Teresa Wenhart, promovierte Neurowissenschaftlerin und Psychologin für Musiker

Wissenschaftliche Artikel (Peer Reviewed)

2025

Paper

Wenhart, T. & Hildebrandt, H. (2025). Music Students' Psychological Profiles: Unveiling Three Coping Clusters Using Schema Mode Inventory. (submitted, in review)

2025

Paper

Fitzlaff, M., Jecker, R., Müller, A., Riegert, M., Riemenschnitter, C., Wenhart, T., ... & Bächinger, D. (2025). Awareness and attitudes towards ear health in classical music students—advancing education and care for professional ear users. Frontiers in Psychology, 16, 1497674.

2019

Paper

Wenhart, T., Bethlehem, R. A., Baron-Cohen, S., & Altenmueller, E.
(2019).
Autistic traits, resting-state connectivity, and absolute pitch in professional musicians: shared and distinct neural features. Molecular autism, 10, 1-18.

2019

Paper

Wenhart, T., & Altenmüller, E. (2019). A tendency towards details?
Inconsistent results on auditory and visual local-to-global processing in absolute pitch musicians.
Frontiers in psychology, 10, 429609.

2019

Paper

Wenhart, T., Hwang, Y. Y., & Altenmüller, E. (2019). Enhanced auditory disembedding in an interleaved melody recognition test is associated with absolute pitch ability. Scientific reports, 9(1), 7838.

2019

Doctoral Dissertation

Wenhart, T. (2019). Absolute pitch ability, cognitive style and autistic traits: a neuropsychological and electrophysiological study (Doctoral dissertation, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover).

Konferenzbeiträge

2024

Poster

Wenhart, T. (2024, February 25). Mental Stark, Psychisch Gesund -
Konzeption von Schema-Workshops für Musiker:innen und
Musiklehrkräfte.
22. Symposium der Deutschen
Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin

2024

Poster

​Wenhart, T., Hoelz, A, Habicht J., Pfeffer W., Allado M., Bühner, M. &
Kuehnel, V. (2024, February 25).
Electronic Hearing Protection for
Musicians - Safe hearing, natural sound?
. 22.
Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und
Musikermedizin

2024

Poster

Ishida, Ieda M. (…), Wenhart,T. & Qian Y. (2024, May). The impact of
hearing aid amplification and its integrated tinnitus feature on tinnitus management.
Conference of The Acoustical Society of America

2017

Poster

Gastvorträge & Workshops

2025

Workshop & Gesprächskonzert

Concerto Neuronale, Schweizerische Studienstiftung, Magliaso, Schweiz

Sommerakademie für Stipendiatinnen und Stipendiaten der Schweizerischen, Österreichischen und Deutschen Studienstiftungen zur Neurowissenschaft und Psychologie des Musizierens inklusive Vortragsabend aus wissenschaftlichen und musikalischen Beiträgen (Co-Leitung mit Prof. Eckart Altenmüller)

2025

Vortrag

2025

Live Interview & Fragerunde

Hörgesundheit, Risikowahrnehmung & Gender Health Gap, Tag des Hörens, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Zürich, Schweiz

Fortbildungsveranstaltung der ZHdK Musikphysiologie in Kooperation mit der Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie des Universitätsspitals Zürich (USZ), dem Hörinstitut Jakits, der Sonova AG sowie der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (SUVA)

Einblicke in die psychologische Arbeit mit Musiker:innen,

Beyond Performance Festival, Binningen, Schweiz

Karriereveranstaltung für Musikstudierende und Nachwuchsmusiker:innen – mit Vorträgen zu Musikpsychologie und Coaching, „Blind Dates“ mit erfahrenen Musiker:innen, Podiumsdiskussionen, Interviews, Simulationen, Musik und vielem mehr. 

2025

Workshop

Selbstkompetenz & Bewältigungsstrategien für Musikstudierende, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Zürich, Schweiz

Psychologischer Workshop für Musikstudierende zur Stärkung mentaler Ressourcen und Umgang mit schwierigen Gedanken und Emotionen (Schemaarbeit)

2025

Workshop

Brain Hacks 4 Musical Practice & Auditions, Associazione musicale Fronde Sonore, Impruneta, Italien

Workshop über die Neuroanatomie und Neurophysiologie des Musizierens, gehirngerechte Übestrategien sowie imaginäre und physische Übungen zur mentalen Stärke auf der Bühne – im Rahmen der Cello-Meisterklassen der Associazione musicale Fronde Sonore mit den Celloprofessoren Orfeo Mandozzi und Andrea Landi.

2024

Podiumsdiskussion

Golden Ear Challenge, Xplanatorium Herrenhausen, Hannover, Deutschland

Interaktives Konzerterlebnis mit dem Orchester im Treppenhaus, Hörexperiment durch die Forschungsgruppe Musikwahrnehmung und -verarbeitung der Universität Oldenburg und Podiumsdiskussion 

2024

Workshop & Podiumsdiskussion

Musik, Gehirn & mentale Stärke, Studienstiftung des deutschen Volkes, Landesmusikakademie Schloss Colditz, Deutschland

Organisation & Leitung einer Sommerakademie als Workshop für Musiker:innen zwischen Wissenschaft und psychologischer Selbsterfahrung, inklusive musikalischem Meisterkurs und musikalisch-wissenschaftlich umrahmter Podiumsdiskussion mit ausgewählten Persönlichkeiten aus dem professionellen Musik- & Sportbetrieb. 

2024

Vortrag

Break your Brain - Neuroplastic power of sleep and breaks (not only) for musical success, nanoTalks Reatch e.V, Universität Zürich, Schweiz

Wie verbessern verschiedene Arten von Pausen – von Mikro-Pausen bis hin zu längeren Urlauben – die kognitiven, motorischen und kreativen Funktionen des Gehirns? Warum ist es so wichtig, Pausen einzulegen? Was passiert im Gehirn während des Gedankenabschweifens (Mind-Wandering) und wie kann es die Kreativität fördern?

2023

Vortrag und Fragerunde

Music, Brain & Health, Internationale Sommerakademie Mozarteum, Mozarteum Universität, Salzburg, Österreich

Vortrag und Fragerunde zu verschiedenen Themen rund um Musiker:innen-Gesundheit, Musikneurowissenschaft und Musikpsychologie sowie praktische Tipps für gesundes Üben – im Rahmen der Cello-Meisterklasse von Prof. Orfeo Mandozzi an der traditionellen Summer Music Academy der Universität Mozarteum Salzburg.

2022

Vortrag und Fragerunde

Diversität & Inklusion: Perspektiven der (musikalischen) Wahrnehmung, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Hamburg, Deutschland

Gastvortrag "Ich höre was, das du nicht hörst – Autismus und absolutes Gehör als Beispiel für Neurodiversität an Musikhochschulen" im Rahmen der Vortragsreihe "Nicht ohne uns!" der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Erfindungen

2025

Patent granted to Sonova AG

Systems and methods for facilitating implementation of a musician performance mode by a hearing device

Patent number: 12389155

Abstract: An exemplary method includes a hearing system determining, while a hearing device is operating according to a musician performance mode, an input sound classification associated with sound in an environment while a user of the hearing device is participating in a musical performance, selecting, based on the input sound classification, a first musician sound processing pattern from a plurality of musician sound processing patterns, and directing the hearing device to process the sound in accordance with the first musician sound processing pattern.

Type: Grant

Filed: March 28, 2023

Date of Patent: August 12, 2025

Assignee: Sonova AG

Inventor: Teresa Wenhart

Quelle: https://patents.justia.com/assignee/sonova-ag 

bottom of page